Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Shop

Holzhausbau

 Katalog zur Ausstellung 

Herausgeber: Museum Niesky - Forum Konrad-Wachsmann-Haus Niesky
ca.232 Seiten, 400 Abbildungen

Preis: 24,00 €

Museum Niesky: Holzbauten der Moderne – Die Entwicklung des industriellen Holzhausbau Katalog zur Ausstellung

 

Im Katalog zur Ausstellung „Holzbauten der Moderne“ kann die Entwicklung des industrialisierten Holzhausbaus nach verfolgt werden. Ein ergänzender Essayteil befasst sich unter anderen mit den Ergebnissen der Farbuntersuchungen im Konrad-Wachsmann-Haus, mit dem Ingenieurholzbau der Firma Christoph & Unmack und mit aktuellen Tendenzen im Holzbau. 


Der Katalog entstand in Zusammenarbeit mit dem Sandstein Verlag Dresden. Ermöglicht wurde er durch die freundliche Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, die sich bereits an der Finanzierung der Dauerausstellung im historischen Herrenzimmer des Konrad-Wachsmann-Hauses beteiligten.

WH-Buch 

Preis: 17,90 €

Verlag: Lusatia Verlag
Fotografien: Volker Kreidler

Claudia Klinkenbusch / Museum Niesky: Das Konrad-Wachsmann-Haus in Niesky – Ein Holzbau der Moderne

 

In Zusammenarbeit zwischen dem Museum Niesky und der Bauhistorikerin Claudia Klinkenbusch entstand das Buch „Das Konrad-Wachsmann-Haus in Niesky- Ein Holzbau der Moderne“. 


Mit dieser Publikation liegt die erste umfassende Darstellung der wechselvollen Geschichte des bedeutenden Baudenkmals vor. 


Es veranschaulicht mit zahlreichen historischen und aktuellen Fotografien den Werdegang von seiner Errichtung bis hin zur Gegenwart.

Buch- Holzbauten der Moderne 

Herausgegeben von: Stadt Niesky, Museum Niesky
Konzeption und Text: Claudia Klinkenbusch, Büro für Baugeschichte, Dresden
Gestaltung: Heimatstuben, Dresden

Preis: 7,00 €

Claudia Klinkenbusch / Museum Niesky: Holzbauten der Moderne – Architekturführer Holzbauten in Niesky

 

Die Stadt Niesky erwarb im Jahr 2005 das vom Verfall bedrohte Konrad-Wachsmann-Haus. Aus diesem Anlass wurde eine Ausstellung über die Anfänge und die historische Entwicklung des modernen Holzbaus präsentiert. 

 

Die inhaltlichen Schwerpunkte bilden die Entwicklung der industrialisierten Holzbauweise im Zeitalter der Moderne, die Firma Christoph & Unmack und der Architekt Konrad Wachsmann.


Der zweite Teil des Buches beinhaltet einen Architekturführer mit einer Dokumentation des beeindruckenden und umfangreichen Bestandes an Holzbauten im Stadtgebiet von Niesky.

Buch- Wohnhäuser aus Holz 

Herausgeber: Stadt Niesky, Museum Niesky
Gesamtherstellung: Graphische Werkstätten Zittau GmbH

Preis 8,50 €

Museum Niesky: Wohnhäuser aus Holz - Reprint des Musterhauskatalogs von 1940

 

Der überlieferte Fundus an Musterhauskatalogen und Werbeprospekten der Firma Christoph & Unmack AG, Niesky/OL ist sehr vielschichtig. Entsprechend der jeweiligen Bauaufgabe wurden gesonderte Publikationen für Wohnbauten, Kirchen, Ingenieurholzbauten, Schulen und Jugendherbergen, Krankenfürsorge, Ferienhäuser und Export herausgegeben.


Die vorliegende Ausgabe ist der Reprint eines Musterbuches aus dem Jahre 1940 in leicht gekürzter Fassung. 

Heft- Der Holzhaus Pfad 

Herausgeber: Museum Niesky, 2009
Gestaltung: WILKEDESIGN

Preis: 4,00 €

Museum Niesky: Der Holzhauspfad – Holzbauten der Firma Christoph & Unmack (Broschüre)

 

Das Stadtbild von Niesky ist geprägt durch rund 100 Holzhäuser, die in industrieller Vorfertigung von der ortsansässigen Firma Christoph & Unmack errichtet wurden. Die hölzernen Fertigteilhäuser verteilen sich auf insgesamt vier Werks- und Musterhaussiedlungen.


Der Besucher kann sich mit Hilfe der Broschüre auf den Holzhauspfad durch die vier Siedlungen begeben. Insgesamt 12 Holzhaustafeln informieren über die Geschichte des industriellen Holzhausbaus.

 Broschüre 

Broschüre Ausstellungstexte
deutsch - englisch oder polnische - tschechisch    
Preis: 2,00 €

 

Aus der Stadtgeschichte

 

 Buch-Ny Ein Streifzug durch die Vergangenheit 

Museum Niesky: Niesky – Ein Streifzug durch die Vergangenheit
 

Zahlreiche historische Fotografien laden zu einem Streifzug durch die Stadtgeschichte ein.

 
Verlag: Geiger Verlag

Preis: 5,10 €

 Streifzug_Niesky 

Museum Niesky: Der Landkreis Niesky – Ein Streifzug durch die Vergangenheit

 

Das vorliegende Buch zeigt die Geschichte der Ortschaften des ehemaligen Landekreises Niesky auf. Der Streifzug durch die Vergangenheit wird mit zahlreichen Fotografien und geschichtlichen Informationen über die Orte des Altkreises Niesky erlebbar.

 

Verlag: Geiger- Verlag

Preis: 5,10 €

 Kümmel 

Ideen u. Text: Museum Niesky
Illustration, Satz u. Layout: Kümmel

Preis: 3,95 €

Museum Niesky: Rallye de Noly – Der ultimative Kinderstadtführer

 

Ein Stadtführer durch Niesky für Kinder, Eltern, Lehrer und Großeltern.
Noly gibt den Startschuss zu einer unterhaltsamen Rallye durch Niesky. Auf 7 Etappen lernt ihr die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten kennen. Rätsel, Spiele, Freizeittipps und spannende Geschichten erwarten euch auf dieser Tour. 

 

Egal ob ihr den Trip in einem Ruck oder an verschiedenen Tagen absolviert, irgendwann erreicht jeder das Ziel und kann das große Abschlussquiz lösen. 

Der_erste_Betsaal 

Herausgeber: Pfr. Peter Vogt, Ev. Brüdergemeinde Niesky
Text und Gestaltung: Hans- Jürgen Franz und Peter Vogt
Gesamtherstellung: Druckerei Thiersch, Niesky
Verlag: Herrnhuter Verlag

Preis: 3,00 €

Peter Vogt, Ev. Brüdergemeine Niesky: Der erste Betsaal der Brüdergemeine Niesky 

 

Der erste Betsaal der Brüdergemeine Niesky, der 1756 eingeweiht wurde und 1875 dem Bau der jetzigen Kirche weichen musste, spielt in der Geschichte der Herrnhuter Architektur eine besondere Rolle. 

 

Auf dem europäischen Kontinent war er der erste eigenständige Saalbau einer brüderischen Ortsgemeinde und bildete das Vorbild für alle weiteren Kirchensäle.


Die vorliegende Publikation beschreibt anhand zahlreicher Illustrationen die Realisierung des ersten Betsaals der Brüdergemeine Niesky bis zu seinem Abbruch im Jahre 1875.

 See 

650 Jahre See – 1346 – 1996

Ansichten und Augenblicke

 

Ein kurzer Abriss der Geschichte See, verfasst anlässlich des 650 jährigen Stadtjubiläums.
 

Preis: 4,60 €

 

Sonstige Souvenirartikel

 Karte 1- 50000 Oberl. Heide- u. Teichlandschaft u. Umgebung 

Radwander- und Wanderkarte – Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und Umgebung

Verlag: Dr. Barthel

Maßstab: 1:50 000

Preis: 4,90 €

 Magnet 

Kühlschrankmagnet - Konrad-Wachsmann-Haus

Preis: 3,00 €

 Schlüsselband (2) 

Schlüsselband 

Niesky Zu jeder Jahreszeit

275 Jahre

Preis: 2,00 €