Publikationen

Holzbauten der Moderne – Die Entwicklung des industriellen Holzhausbau
Katalog zur Ausstellung
Im Katalog zur Ausstellung „Holzbauten der Moderne“ kann die Entwicklung des industrialisierten Holzhausbaus nachverfolgt werden. Ein ergänzender Essayteil befasst sich unter anderen mit den Ergebnissen der Farbuntersuchungen im Konrad-Wachsmann-Haus, mit dem Ingenieurholzbau der Firma Christoph & Unmack und mit aktuellen Tendenzen im Holzbau.
Museum Niesky
Sandstein Verlag Dresden
232 Seiten, 400 Abbildungen
Preis: 24,00 €

Das Konrad-Wachsmann-Haus in Niesky – Ein Holzbau der Moderne
In Zusammenarbeit zwischen dem Museum Niesky und der Bauhistorikerin Claudia Klinkenbusch entstand das Buch „Das Konrad-Wachsmann-Haus in Niesky- Ein Holzbau der Moderne“. Mit dieser Publikation liegt die erste umfassende Darstellung der wechselvollen Geschichte des bedeutenden Baudenkmals vor. Es veranschaulicht mit zahlreichen historischen und aktuellen Fotografien den Werdegang von der Errichtung bis hin zur Gegenwart.
Claudia Klinkenbusch / Museum Niesky
107 Seiten
Preis: 17,90 €

Holzbauten der Moderne – Architekturführer Holzbauten in Niesky
Die Stadt Niesky erwarb im Jahr 2005 die von Konrad Wachsmann (1901-1980) entworfene, aber vom Verfall bedrohte Direktorenvilla. Aus diesem Anlass wurde eine Ausstellung über die Anfänge und die historische Entwicklung des modernen Holzbaus präsentiert.
Die inhaltlichen Schwerpunkte bilden die Entwicklung der industrialisierten Holzbauweise im Zeitalter der Moderne, die Firma Christoph & Unmack und der Architekt Konrad Wachsmann.
Der zweite Teil des Buches beinhaltet einen Architekturführer mit einer Dokumentation des beeindruckenden und umfangreichen Bestandes an Holzbauten im Stadtgebiet von Niesky.
Claudia Klinkenbusch / Museum Niesky
104 Seiten
7,00 €

Wohnhäuser aus Holz - Reprint des Musterhauskatalogs von 1940
Der überlieferte Fundus an Musterhauskatalogen und Werbeprospekten der Firma Christoph & Unmack AG, Niesky/OL ist sehr vielschichtig. Entsprechend der jeweiligen Bauaufgabe wurden gesonderte Publikationen für Wohnbauten, Kirchen, Ingenieurholzbauten, Schulen und Jugendherbergen, Krankenfürsorge, Ferienhäuser und Export herausgegeben.
Die vorliegende Ausgabe ist der Reprint eines Musterbuches aus dem Jahre 1940 in leicht gekürzter Fassung.
Museum Niesky
120 Seiten
8,50 €

Der Holzhauspfad – Holzbauten der Firma Christoph & Unmack
Das Stadtbild von Niesky ist geprägt durch rund 100 Holzhäuser, die in industrieller Vorfertigung von der ortsansässigen Firma Christoph & Unmack errichtet wurden. Die hölzernen Fertigteilhäuser verteilen sich auf insgesamt vier Werks- und Musterhaussiedlungen.
Der Besucher kann sich mit Hilfe der Broschüre auf den Holzhauspfad durch die vier Siedlungen begeben. Insgesamt 12 Holzhaustafeln informieren über die Geschichte des industriellen Holzhausbaus.
Museum Niesky
28 Seiten (Broschüre)
4,00 €

Töchter und Söhne von Niesky - Lebenswege von 20. Jahrhundert bis zur Gewart
Anlässlich des 275-jährigen Ortsjubiläums konzipierte das Museum Niesky im Jahr 2017 die Ausstellung "Töchter und Söhne - Lebenswege aus 275 Jahre".
Gemeinsam mit dem Arbeitskreis "Geschichte Niesky" entstand 2021 eine Fortsetzung. Hier werden nun Menschen des 20. Jahrhunderts vorgestellt, die vielen Nieskyern noch persönlich bekannt und in Erinnerung sind. Ob Historiker, Pfarrer, Fleischer, Lehrer, Betriebsdirektor, Diakonisse, Campingplatzleiter, Schlosser oder Arzt - Anhand von 39 Lebensläufen werden Menschen vorgestellt, die in Niesky gelebt oder gearbeitet haben. Alle Biografien sind durch das gesellschaftliche und politische Geschehen geprägt und stehen exemplarisch für ihre Zeit. Als interessantes Mosaiksteinchen fügen sie sich zusammen und vermitteln lebendig die Geschichte der Stadt.
79 Seiten, bebildert
14,95 €

Holzbauten der Moderne -
Ausstellungstexte
deutsch - englisch oder
polnische - tschechisch
Museum Niesky
60 Seiten
2,00 €

Rallye de Noly – Der ultimative Kinderstadtführer
Noly gibt den Startschuss zu einer unterhaltsamen Rallye durch Niesky. Auf 7 Etappen lernt ihr die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten kennen. Rätsel, Spiele, Freizeittipps und spannende Geschichten erwarten euch auf dieser Tour.
Museum Niesky
60 Seiten
3,95 €

Kühlschrankmagnet
Konrad-Wachsmann-Haus Niesky
B 60 x H 40 mm
3,00 €

Baumwolltasche
Der Stoffbeutel für alle ihr Einkäufe, Besorgungen und was sonst noch getragen werden muss.
Baumwolle
5,00 €

Der erste Betsaal der Brüdergemeine Niesky
Der erste Betsaal der Brüdergemeine Niesky, der 1756 eingeweiht wurde und 1875 dem Bau der jetzigen Kirche weichen musste, spielt in der Geschichte der Herrnhuter Architektur eine besondere Rolle. Auf dem europäischen Kontinent war er der erste eigenständige Saalbau einer brüderischen Ortsgemeinde und bildete das Vorbild für alle weiteren Kirchensäle. Die vorliegende Publikation beschreibt anhand zahlreicher Illustrationen die Realisierung des ersten Betsaals der Brüdergemeine Niesky bis zu seinem Abbruch im Jahre 1875.
Brüdergemeine Niesky
16 Seiten, bebildert
3,00 €

650 Jahre See – 1346 – 1996
Ansichten und Augenblicke
Ein kurzer Abriss der Geschichte See, verfasst anlässlich des 650 jährigen Stadtjubiläums.
40 Seiten
4,60 €

Niesky – Ein Streifzug durch die Vergangenheit
Zahlreiche historische Fotografien laden zu einem Streifzug durch die Stadtgeschichte ein.
Museum Niesky
132 Seiten
5,00 €