Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ausbilden und Werben - Modellbau im Waggonbau Niesky

02.​07.​2025 bis 26.​10.​2025

Im Wandel der Zeit – Der Waggonbau Niesky 1917–2023 | Teil 1

 

Über einhundert Jahre wurden in der Kleinstadt Niesky im heutigen Osten Sachsens Schienenfahrzeuge hergestellt. Auch in der Zeit der DDR war der VEB Waggonbau Niesky somit der größte Arbeitgeber der Stadt und des Umlands. Aber auch für den gesamten Schienenfahrzeugbau der DDR spielte der Betrieb als Ausbildungsstätte für angehende Waggonbauer eine herausragende Rolle.

Eine weitere Nieskyer Besonderheit war in diesem Zusammenhang auch der Bau von maßstabsgetreuen, sehr qualitätvollen und weitgehend funktionstüchtigen Waggonmodellen. In der präzisen Bearbeitung wurden die Auszubildenden mit vielen Fertigungstechniken vertraut gemacht und bekamen schon am Modell einen detaillierten Einblick in die aktuelle Produktion des Werkes.

Die fertigen Modelle dienten darüber hinaus einem weiteren zentralen Zweck des DDR-Schienenfahrzeugbaus. Da es für Messeauftritte im Ausland in der Regel zu aufwendig und kostspielig war, originale Musterexemplare der Waggonserien zu transportieren und auszustellen, nutzte man die Modelle im Maßstab 1 : 10 stellvertretend für die Vorführung. Dazu kam es darauf an, dass die beweglichen Bauteile eines Originals auch im Modell entsprechend funktionierten. Waggonmodelle im kleineren Maßstab spielten aber auch als Gastgeschenke und Mitarbeiterauszeichnungen eine nicht geringe Rolle.

 

Jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet!

 

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstaltungsort

Niesky, Konrad-Wachsmann-Straße 32

 

Veranstalter

Museum Niesky